Stollsteimer ist Partner bei „Schmeck den Süden“

Als erster Außer-Haus-Verpfleger waren wir Pilotpartner von „Schmeck den Süden Baden-Württemberg“. Im Juli 2017 wurden wir aus diesem Anlass von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in unserer Betriebsgastronomie in der Züblin AG ausgezeichnet. Als „Schmeck den Süden“-Partner kommt uns als Business-Caterer die wichtige Aufgabe zu, gemäß den hohen Ansprüchen von „Schmeck den Süden“ Qualitätsstandards für Caterer mit- und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, dass wir mit der erneuten Auszeichnung in 2018 unsere Qualitätsstandards beweisen konnten.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL überzeugte sich in der Stollsteimer Betriebsgastronomie von den kulinarischen Köstlichkeiten - frisch zubereitet mit ausgewählten Lebensmitteln aus der Region.

Mehr regionale Lebensmittel in der Businessgastronomie

„Die Liebe zu unserer Heimat sowie unser Engagement für das Handwerk und Lebensmittel aus der regionalen Jagd- und Landwirtschaft waren uns in unserer 80-jährigen Firmengeschichte immer ein persönliches Anliegen. Daher bin ich stolz und dankbar, als erster Business Caterer Baden-Württembergs für den regionalen Bezug unserer Lebensmittel ausgezeichnet zu werden. Die Auszeichnung ist für uns Ansporn, weitere Schritte in Richtung handwerkliche Verarbeitung regionaler Lebensmittel zu unternehmen – mit dem Ziel: beste Qualität und Transparenz für den Tischgast“, so Geschäftsführer Philipp Stollsteimer.

Schmeck den Süden Baden-Württemberg

Mit „Schmeck den Süden“ zeichnet Baden-Württemberg landesweit regional arbeitende Gastronomen aus, die ihre Speisekarten nach saisonalen Zutaten aus Baden-Württemberg ausrichten. Bisher gab es die Qualitätsstandards ausschließlich für Restaurants. Die Idee von „Schmeck den Süden“ wird derzeit auf die Businessgastronomie ausgeweitet. Mit dem Konzept der „Regionalen Speisekarte“ sollen künftig mehr Lebensmittel und Gerichte aus der Region auch in den Unternehmen Einzug halten – mit all ihren Vorzügen: Nachhaltigkeit, Heimatverbundenheit, kurze Transportwege und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region.

Mehr Informationen über Schmeck den Süden